Musiktherapie und Gesangstherapie zielen auf die Verwendung von Musik im Kontext der Salutogenese ab und streben nach Lebensqualität und Wohlbefinden.
Für die Teilnahme sind keine musikalischen Kenntnisse erforderlich.
Gesangstherapie
Durch die Arbeit mit der eigenen Stimme, mit dem inneren und äußeren Klangraum kommt der Einzelne zu einem Gleichgewicht und zu einer Stärkung seiner Identität und schafft ein Bewusstsein dafür, wie er in einer neuen Haltung aktiv zu seinem sozialen und persönlichen Wohlbefinden beitragen kann.
Interagiere mit dem Raum durch die eigene Stimme
Entdecke die Auswirkungen deiner Präsenz auf die Umgebung
Lerne deine eigene Stimmöglichkeiten durch die Stille kennen
Musiktherapie
Mit Musik können die heilsamen Kräfte, die jeden Menschen bewohnen, geweckt und verstärkt werden, indem sie auf die physischen und spirituellen Ebenen derer einwirken, die sich für musikalische Erfahrungen öffnen
Beleben Sie den Atmungsprozess
Stelle die Harmonie in sich selbst wieder her
Finde das Gleichgewicht in Bezug auf deine Umwelt
Klänge für die Gesundheit
Interventionen von äußerster Wichtigkeit für diejenigen, die Palliativmedizin oder Spezialgebiete wie Onkologie und Psychiatrie benötigen, für Kinder mit Lernschwierigkeiten und für diejenigen, die unter anderem Selbsterkenntnis entwickeln wollen.